Skip to content

Bauch­straffung

Eine Bauchstraffung, auch Abdominoplastik genannt, kann Ihnen zu einer strafferen und ästhetischen Körpermitte verhelfen. Besonders nach Schwangerschaften oder Gewichtsverlust bietet der Eingriff eine Lösung, um überschüssige Haut und Fettgewebe zu entfernen.

Gründe für eine Bauch­straffung

Der Bauch ist eine zentrale Region des Körpers, die durch Schwangerschaften, Gewichtsschwankungen oder den natürlichen Alterungsprozess an Straffheit verlieren kann. Eine Bauchstraffung hilft bei:

  • Entfernen überschüssiger Haut nach starkem Gewichtsverlust
  • Straffen der Bauchmuskulatur nach einer Schwangerschaft
  • Verbesserung des Körperbildes und Steigerung des Selbstbewusstseins

Methoden der Bauchstraffung

Es gibt verschiedene Techniken der Bauchstraffung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden:
  1. Komplette Bauchstraffung (Full Tummy Tuck):
    • Entfernen von überschüssiger Haut und Fett im gesamten Bauchbereich.
    • Straffung der Bauchmuskulatur für eine definierte Kontur.
  2. Mini-Bauchstraffung:
    • Fokus auf den Unterbauch (unterhalb des Bauchnabels).
    • Ideal für weniger ausgeprägte Problemzonen.
  3. Fleur-de-Lis-Technik:
    • Für Patienten mit starkem Hautüberschuss nach erheblichem Gewichtsverlust, wenn die Haut sehr locker und viel Gewebe im Oberbauch vorhanden ist.

Der Ablauf einer Bauchstraffung

  • Beratungsgespräch: Detaillierte Besprechung Ihrer Wünsche und Erwartungen.
  • Planning: Auswahl der passenden Technik und Erstellung eines individuellen Behandlungsplans.
  • Operation: Dauer 2-3 Stunden, je nach Umfang des Eingriffs, unter Vollnarkose.
  • Aftercare: Engmaschige Kontrolle und individuelle Betreuung während der Heilungsphase.

Vorteile der Bauchstraffung

  1. Straffung von Haut und Gewebe für eine glatte Bauchkontur
  2. Entfernung von Schwangerschaftsstreifen im Unterbauchbereich
  3. Wiederherstellung einer definierten Bauchmuskulatur
  4. Steigerung des Wohlbefindens und der Lebensqualität

Healing and aftercare

  • Recovery time: 1-2 Wochen Ruhe und Schonung.
  • Compression garments: Tragen Sie für 4-6 Wochen eine spezielle Bandage, um die Heilung zu unterstützen.
  • Scar care: Mit moderner Narbenpflege verblassen die Narben mit der Zeit deutlich.
  • Return to everyday life: Nach 2-3 Wochen möglich, Sport erst nach 6-8 Wochen.

What our patients say

Frequently asked questions (FAQ)

Für wen ist eine Bauchstraffung geeignet?

Eine Bauchstraffung eignet sich für Frauen und Männer, die unter überschüssiger Haut oder Fettgewebe im Bauchbereich leiden, oft nach:

  • Starkem Gewichtsverlust
  • Schwangerschaften
  • Alterungsprozessen

 

Sie sollten ein stabiles Körpergewicht haben und gesund sein. Wir beraten Sie gerne individuell.

Ja, oft wird eine Fettabsaugung (Liposuktion) mit einer Bauchstraffung kombiniert, um die Ergebnisse zu verbessern. Die Fettabsaugung hilft, Fettdepots zu entfernen, während die Bauchstraffung überschüssige Haut entfernt und den Bauch strafft.

  • 1-2 Wochen: Ruhephase und Schonung.
  • 4-6 Wochen: Tragen von Kompressionskleidung zur Unterstützung der Heilung.
  • 6-8 Wochen: Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten.

 

Das endgültige Ergebnis ist nach etwa 3-6 months sichtbar, wenn die Schwellungen abgeklungen sind.

Ja, Narben bleiben zurück, sie werden jedoch so positioniert, dass sie in der Regel unter der Unterwäsche oder dem Bikini verborgen sind. Mit der richtigen Pflege verblassen die Narben mit der Zeit deutlich.

Während der OP spüren Sie keine Schmerzen, da sie unter Vollnarkose durchgeführt wird. Nach der Operation können Sie ein Spannungsgefühl und leichte Schmerzen verspüren, die jedoch mit Schmerzmitteln gut kontrolliert werden können. Diese Beschwerden klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab.

Das Ergebnis ist in der Regel dauerhaft, solange Sie ein stabiles Körpergewicht halten. Gewichtszunahme oder Schwangerschaften können jedoch das Ergebnis beeinträchtigen.

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen Risiken, darunter:

  • Infektionen oder Wundheilungsstörungen
  • Thrombose oder Embolien
  • Narbenbildung oder Sensibilitätsverlust
    Durch sorgfältige Planung und Nachsorge werden diese Risiken minimiert.

Die Kosten für eine Bauchstraffung liegen je nach Umfang des Eingriffs zwischen 6.000 € und 10.000 €. Ein genauer Kostenvoranschlag wird nach einer individuellen Beratung erstellt.

In seltenen Fällen kann die Krankenkasse die Kosten übernehmen, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, z. B. bei Hautinfektionen oder Einschränkungen durch überschüssige Haut. Ein ärztliches Gutachten ist dafür erforderlich.

Die Dauer der Operation hängt vom Umfang des Eingriffs ab und beträgt in der Regel zwischen 2 und 5 Stunden.

Ja, eine Schwangerschaft ist nach einer Bauchstraffung möglich. Allerdings kann das Ergebnis der Operation durch die Schwangerschaft beeinträchtigt werden. Wenn Sie planen, Kinder zu bekommen, empfehlen wir, den Eingriff erst nach Abschluss der Familienplanung durchzuführen.

  • Komplette Bauchstraffung: Entfernt überschüssige Haut und Fett aus dem gesamten Bauchbereich und strafft die Bauchmuskulatur.
  • Mini-Bauchstraffung: Konzentriert sich nur auf den Unterbauch (unterhalb des Bauchnabels) und ist weniger invasiv.

 

Die Wahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.

Details zur Bauchstraffung

OP duration: 2-3 Stunden

Type of anesthesia: General anesthesia

Hospitalization: 1 – 5 Nächte

Follow-up treatment: Fadenentfernung etappenweise nach 7 bis 14 Tagen, Narbenpflege, Bauchgurt/Mieder 4-6 Wochen

Incapacity for work: Je nach Arbeitstätigkeit für ca. 1 -3 Wochen

Scarring: leichte Narbenbildung im Unterbauch, individuell Unterschiedlich

Rest period: 2-5 Tage

Sport: 4-6 Wochen vermeiden

Costs: On request / individual

Arrange your non-binding initial consultation

Contact practice Oberursel

Contact practice Frankfurt am Main

Write to us! We will be happy to advise you!

en_USEN