Eine Bauchstraffung, auch Abdominoplastik genannt, kann Ihnen zu einer strafferen und ästhetischen Körpermitte verhelfen. Besonders nach Schwangerschaften oder Gewichtsverlust bietet der Eingriff eine Lösung, um überschüssige Haut und Fettgewebe zu entfernen.
Der Bauch ist eine zentrale Region des Körpers, die durch Schwangerschaften, Gewichtsschwankungen oder den natürlichen Alterungsprozess an Straffheit verlieren kann. Eine Bauchstraffung hilft bei:
Eine Bauchstraffung eignet sich für Frauen und Männer, die unter überschüssiger Haut oder Fettgewebe im Bauchbereich leiden, oft nach:
Sie sollten ein stabiles Körpergewicht haben und gesund sein. Wir beraten Sie gerne individuell.
Ja, oft wird eine Fettabsaugung (Liposuktion) mit einer Bauchstraffung kombiniert, um die Ergebnisse zu verbessern. Die Fettabsaugung hilft, Fettdepots zu entfernen, während die Bauchstraffung überschüssige Haut entfernt und den Bauch strafft.
Das endgültige Ergebnis ist nach etwa 3-6 months sichtbar, wenn die Schwellungen abgeklungen sind.
Ja, Narben bleiben zurück, sie werden jedoch so positioniert, dass sie in der Regel unter der Unterwäsche oder dem Bikini verborgen sind. Mit der richtigen Pflege verblassen die Narben mit der Zeit deutlich.
Während der OP spüren Sie keine Schmerzen, da sie unter Vollnarkose durchgeführt wird. Nach der Operation können Sie ein Spannungsgefühl und leichte Schmerzen verspüren, die jedoch mit Schmerzmitteln gut kontrolliert werden können. Diese Beschwerden klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab.
Das Ergebnis ist in der Regel dauerhaft, solange Sie ein stabiles Körpergewicht halten. Gewichtszunahme oder Schwangerschaften können jedoch das Ergebnis beeinträchtigen.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen Risiken, darunter:
Die Kosten für eine Bauchstraffung liegen je nach Umfang des Eingriffs zwischen 6.000 € und 10.000 €. Ein genauer Kostenvoranschlag wird nach einer individuellen Beratung erstellt.
In seltenen Fällen kann die Krankenkasse die Kosten übernehmen, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, z. B. bei Hautinfektionen oder Einschränkungen durch überschüssige Haut. Ein ärztliches Gutachten ist dafür erforderlich.
Die Dauer der Operation hängt vom Umfang des Eingriffs ab und beträgt in der Regel zwischen 2 und 5 Stunden.
Ja, eine Schwangerschaft ist nach einer Bauchstraffung möglich. Allerdings kann das Ergebnis der Operation durch die Schwangerschaft beeinträchtigt werden. Wenn Sie planen, Kinder zu bekommen, empfehlen wir, den Eingriff erst nach Abschluss der Familienplanung durchzuführen.
Die Wahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
OP duration: 2-3 Stunden
Type of anesthesia: General anesthesia
Hospitalization: 1 – 5 Nächte
Follow-up treatment: Fadenentfernung etappenweise nach 7 bis 14 Tagen, Narbenpflege, Bauchgurt/Mieder 4-6 Wochen
Incapacity for work: Je nach Arbeitstätigkeit für ca. 1 -3 Wochen
Scarring: leichte Narbenbildung im Unterbauch, individuell Unterschiedlich
Rest period: 2-5 Tage
Sport: 4-6 Wochen vermeiden
Costs: On request / individual
Write to us! We will be happy to advise you!