Liposuktion

Die Liposuktion (Fettabsaugung) an Bauch und Hüfte hilft Ihnen, hartnäckige Fettpolster zu entfernen und eine schlankere Silhouette zu erzielen. Egal, ob nach Gewichtsverlust, Schwangerschaft oder einfach zur Verbesserung der Körperform – die Liposuktion bietet eine gezielte Lösung.

Warum eine Liposuktion an Bauch und Hüfte?

Der Bauch- und Hüftbereich ist für viele Menschen eine problematische Zone, in der sich Fett besonders hartnäckig hält. Trotz Sport und Diäten sind diese Stellen oft schwer zu straffen. Eine Liposuktion an Bauch und Hüfte hilft,

  • Lokalisierte Fettpolster zu entfernen
  • Die Körperkonturen zu harmonisieren
  • Einen straffen, definierten Bauch und eine schmale Taille zu erzielen

Durch die Fettabsaugung können Sie Ihr Erscheinungsbild nachhaltig verbessern, ohne die Notwendigkeit für umfangreiche Diäten oder Fitnessprogramme.

Der Ablauf der Fettabsaugung

Die Liposuktion ist ein minimal-invasiver Eingriff, der meist unter Lokalanästhesie oder Vollnarkose durchgeführt wird. Der Ablauf ist wie folgt:

  1. Markierung der Fettdepots: Zuerst werden die Bereiche am Bauch und an den Hüften markiert, an denen das Fett abgesaugt werden soll.
  2. Einschnitt: Ein kleiner Schnitt wird an unauffälliger Stelle gesetzt.
  3. Fettabsaugung: Mit einer speziellen Kanüle wird das überschüssige Fettgewebe aus den definierten Bereichen abgesaugt.
  4. Verklebung des Gewebes: Nach der Absaugung wird das Gewebe neu geformt, um eine gleichmäßige Körperkontur zu erzielen.
  5. Verschluss: Der Schnitt wird mit feinen Nähten verschlossen und die behandelten Bereiche mit einem speziellen Kompressionsverband versehen.

Vorteile der Liposuktion an Bauch und Hüfte

  • Gezielte Fettentfernung: Effektive Reduktion von Fettpolstern an Bauch und Hüfte
  • Schnelle Erholungszeit: Die Heilungszeit ist relativ kurz, und die meisten Patienten können nach wenigen Tagen wieder ihren Alltag aufnehmen.
  • Verbesserte Körperkonturen: Das Ergebnis ist sofort sichtbar und verbessert die Silhouette nachhaltig.
  • Langfristige Ergebnisse: Das abgesaugte Fett kommt in der Regel nicht zurück, wenn Sie Ihr Gewicht stabil halten.

Heilung und Nachsorge

Die Heilung nach einer Liposuktion ist in der Regel unkompliziert. Sie sollten mit folgenden Phasen rechnen:

  • Erholungsphase: Die ersten 1-2 Tage nach dem Eingriff sind mit leichten Schmerzen und Schwellungen verbunden, die durch Schmerzmittel und Kühlung gelindert werden können.
  • Kompressionskleidung: Tragen Sie für ca. 4-6 Wochen eine spezielle Kompressionskleidung, um die Heilung zu unterstützen und die Bildung von Schwellungen zu vermeiden.
  • Ergebnisse: Die ersten Ergebnisse sind sofort sichtbar, aber die endgültige Form entwickelt sich innerhalb von 3-6 Monaten, wenn die Schwellungen abgeklungen sind.

Welche Risiken gibt es bei einer Liposuktion?

Obwohl eine Liposuktion ein sicherer Eingriff ist, gibt es wie bei jeder Operation gewisse Risiken. Dazu gehören:

  • Infektionen
  • Blutergüsse oder Schwellungen
  • Asymmetrien (geringe Unregelmäßigkeiten in der Körperkontur)
  • Hautverletzungen oder Narbenbildung (werden jedoch in der Regel minimal gehalten)

 

Wir besprechen alle Risiken und Nebenwirkungen im Detail vor dem Eingriff, um sicherzustellen, dass Sie sich gut informiert und vorbereitet fühlen.

Das sagen unsere Patienten

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist eine Liposuktion?

Die Liposuktion (Fettabsaugung) an Bauch und Hüften ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssiges Fettgewebe aus diesen Bereichen entfernt wird, um eine schlankere Silhouette und verbesserte Körperkonturen zu erzielen. Es ist besonders hilfreich bei hartnäckigen Fettpolstern, die durch Diät und Sport schwer zu reduzieren sind.

Während des Eingriffs spüren Sie keine Schmerzen, da die Liposuktion unter Lokalanästhesie oder Vollnarkose durchgeführt wird. Nach der Operation können leichte Schmerzen oder ein Spannungsgefühl auftreten, die jedoch in der Regel mit Schmerzmitteln gut kontrollierbar sind. Die meisten Patienten berichten von minimalen Schmerzen während der Heilungsphase.

Die Heilung variiert je nach Umfang des Eingriffs, aber die meisten Patienten können nach etwa 1-2 Wochen wieder in den Alltag zurückkehren. Es ist jedoch wichtig, für 4-6 Wochen eine Kompressionskleidung zu tragen, um die Heilung zu unterstützen und Schwellungen zu minimieren. Das endgültige Ergebnis ist in der Regel nach 3-6 Monaten sichtbar.

In der Regel werden pro Sitzung maximal 3-5 Liter Fett entfernt. Mehr Fettentfernung könnte mit höheren Risiken verbunden sein. Ihre Chirurgin oder Ihr Chirurg wird während der Beratung den optimalen Behandlungsumfang festlegen, um Ihre Ziele zu erreichen, ohne die Sicherheit zu gefährden.

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen auch bei der Liposuktion bestimmte Risiken, darunter:

  • Infektionen
  • Blutergüsse und Schwellungen
  • Unebene Hautoberflächen oder Dellenbildung
  • Veränderung der Hautempfindlichkeit
  • Thrombose oder Embolien (sehr selten)

 

Die Risiken werden durch präzise Planung und sorgfältige Durchführung minimiert. Ihr Chirurg wird alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen.

Ja, Liposuktion an Bauch und Hüften ist auch für Männer eine sehr effektive Methode zur Körperformung. Besonders bei der Behandlung von „Love Handles“ oder dem Fettgewebe am unteren Bauch ist die Fettabsaugung ein beliebtes Verfahren, um eine schlankere Kontur zu erzielen.

Das endgültige Ergebnis ist in der Regel nach etwa 3 bis 6 Monaten sichtbar, wenn alle Schwellungen abgeklungen sind. In den ersten Wochen nach dem Eingriff können die behandelten Bereiche weiterhin Schwellungen und Blutergüsse aufweisen, aber diese klingen mit der Zeit ab, sodass Sie die endgültigen Konturen genießen können.

Ja, einmal abgesaugtes Fett kommt in der Regel nicht zurück. Wenn Sie jedoch Ihr Gewicht drastisch verändern (z. B. durch starke Gewichtszunahme), kann neues Fett an anderen Stellen des Körpers eingelagert werden. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung helfen, das Ergebnis langfristig zu erhalten.

Ja, viele Frauen entscheiden sich nach der Schwangerschaft für eine Liposuktion, um überschüssiges Fett an Bauch und Hüften zu entfernen, das sich während der Schwangerschaft angesammelt hat. Es ist jedoch empfehlenswert, mit dem Eingriff zu warten, bis sich Ihr Körper vollständig von der Schwangerschaft erholt hat und Sie Ihr Wunschgewicht erreicht haben.

Nach der Liposuktion ist keine spezielle Diät erforderlich, jedoch empfehlen wir, ein stabiles Gewicht zu halten, um das bestmögliche Ergebnis zu erhalten. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung helfen, das Ergebnis der Liposuktion langfristig zu bewahren.

Kompressionskleidung sollte in der Regel für 4-6 Wochen nach der Liposuktion getragen werden. Sie unterstützt die Heilung, verringert Schwellungen und hilft, die Haut besser an die neuen Konturen anzupassen.

Die Kosten einer Liposuktion an Bauch und Hüften variieren je nach Umfang des Eingriffs und der Klinik. In der Regel liegen die Preise zwischen 2.500€ und 6.000€. Eine genaue Kostenschätzung erhalten Sie nach einer individuellen Beratung.

Direkt nach der Liposuktion sollten Sie für 6-8 Wochen auf intensive sportliche Aktivitäten verzichten. Leichte Bewegungen und Spaziergänge sind jedoch in der Regel schon nach ein paar Tagen möglich. Sobald Ihr Chirurg grünes Licht gibt, können Sie wieder mit moderatem Training beginnen.

Die Liposuktion ist keine Methode zur Gewichtsreduktion, sondern zur Formung des Körpers. Sie ist besonders geeignet, um hartnäckige Fettpolster zu entfernen, die trotz Diät und Sport nicht verschwinden. Bei starkem Übergewicht empfehlen wir zunächst eine Gewichtsreduktion durch Diät und Bewegung.

Details zur Liposuktion

OP-Dauer: 2-5 Stunden

Narkoseart: Lokalanästhesie oder Vollnarkose

Klinikaufenthalt: Mehrere Stunden bis 1 Nacht

Nachbehandlung: Fadenentfernung etappenweise nach 7 bis 14 Tagen, Narbenpflege

Arbeitsunfähigkeit: Je nach Arbeitstätigkeit für ca. 1 Woche

Narbenbildung: leichte Narbenbildung an Axilla, Brustwarze und/oder Brustumschlagsfalte

Ruhezeit: 1-2 Wochen

Sport: 6-8 Wochen vermeiden

Kosten: Auf Anfrage / Individuell

Vereinbaren Sie Ihre unverbindliche Erstberatung

Kontakt Praxis Oberursel

Kontakt Praxis Frankfurt am Main

Schreiben Sie uns! Wir beraten Sie gern!

de_DEDE