In unserem medizinischen Lexikon befinden sich derzeit 237 Begriffe
Ein Brustaufbau beschreibt eine Brustrekonstruktion nach Brustkrebs oder angeborener Fehlbildung. [...]
"Engpass-Syndrom" von Nerven und oder Gefäßen im Bereich des Halses/oberen Brustkorbes, was zu Gefühlsstörungen und... [...]
Komplexe Fehlbildung mit Fehlen des Brustmuskels und Fehlbildung der Brustdrüse, benannt nach Alfred Poland, der... [...]
Brustasymmetrie, bei der es zur Fehlausbildung einer Brustdrüse kommt. Hierbei ist eine Brust entweder stark... [...]
Die Supermikrochirurgie ist eine neue Technik der Mikrochirurgie, bei der kleinste Gefäße( z.B. Arterien, Venen... [...]
Beim sog. "Coolsculpting" oder "Kryolipolyse" (kryos:Frost,lipa:Fett,lysis:Auflösung) werden Fettzellen durch Kälte zerstört, was zur Modellierung von... [...]
Verwendung von "Kälte", um einen therapeutischen Effekt zu erzielen. Bei der sog. "Kryolipolyse" (kryos:Frost,lipa:Fett,lysis:Auflösung) werden... [...]
Nerventransplantation zur Wiederherstellung der Bewegung der Gesichtsmuskultatur. Hierbei wird die Funktion des motorischen Gesichtsnerven (Nervus... [...]
Straffung des äußeren Augenwinkels durch eine Haltenaht [...]
Lidrandnaht zur Verengung der Lidspalte (raphê: Naht, tarsus: Lidknorpel) [...]
Auch Weißfleckenkrankheit genannt, ist die Vitiligo eine nicht infektiöse Erkrankung der Haut. Neben normal pigmentierten... [...]
Haut zum Sprühen. Die ReCell®- Methode ist ein Verfahren zur Pigmentierung und Wiederherstellung von Haut oder... [...]
Eine Narbe nach Verletzungen oder operativen Eingriffen lässt sich nicht vermeiden. In der Regel heilen... [...]
Krankhafte Vergrößerung der Brustdrüse des Mannes. Eine Gynäkomastie kann im Rahmen einer Pubertät, bei Fettleibigkeit,... [...]
siehe Baker Classification. [...]
Ausbildung einer harten bindegewebigen Kapsel um ein Implantat herum. siehe Baker Classification. [...]
Co2 Laser hat Kohlendioxid als Lasermedium und besitzt eine Wellenlänge von 10600. Der Co2 Laser... [...]
Die Allgemeinanästhesie, oder auch Vollnarkose genannt, wird durchgeführt, um das Bewusstsein und das Schmerzempfinden komplett... [...]
Von dem Epithel der Haut oder der Schleimhaut ausgehende börartige Neubildung. [...]
Präparat zur antihormonellen Therapie, meist verwendet nach der Menopause. [...]
Die Allgemeinanästhesie, oder auch Vollnarkose genannt, wird durchgeführt, um das Bewusstsein und das Schmerzempfinden komplett... [...]
Vor allem bei kürzeren Eingriffen wird beim schlafenden Patienten über Mund und Nase eine Kunststoffmaske... [...]
Der sog. "Dämmerschlaf", der durch wiederholte intravenöse Gaben von niedrig dosierten Narkosemitteln (Schmerzmittel und Hypnotika)... [...]
Rektusdiastase ist ein Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskulatur. siehe Mittellinienbruch [...]
siehe Jochbein. [...]
Mittelgesichtsanhebung mit Zugvektor nach kranial. siehe auch Facelift (Eingriff - toDo) [...]
siehe Akne inversa. [...]
Technik zur Rekonstruktion des Lidschlusses bei Gesichtsnervenlähmung durch Verlagerung des Schläfenmuskels. siehe Fapzialisparese [...]
Die Epidermis ist die oberste Hautschicht aus mehrschichtigem, verhornenden Plattenepithel. In der Epidermis sind keine Nerven... [...]
Das Entropium betrifft meist das Unterlid. Es ist eine Fehlstellung des Lides mit Innendrehung. Das... [...]
Operative Korrektur von Schlupflidern. siehe Lidplastik (Eingriff - toDo) [...]
"Striae distensae", Einrisse in der Dermis an Bauch oder Brust nach Schwangerschaft oder übermäßiger Gewichtszunahme,... [...]
Entfernung von erkranktem Gewebe z.B. im Bereich einer chronischen Wunde. [...]
Kleiner Kunststoffschlauch, welcher zum Abfluß von Wundsekret in die Wunde eingebracht wird und über einen... [...]
"Kunsthaut". Flächiges Kunststoffgewebe aus Polyurethan, welches vorrübergehend auf eine Wunde gelegt wird, bevor der Wundverschluß... [...]
Lokale Verschiebung von Gewebe zum Wundverschluß. Dies betrifft Wunden, die aufgrund ihrer Größe nicht durch... [...]
Verschluß einer Wunde durch eine flächenhafte oberflächliche Hautentnahme z.B. an Oberschenkel oder Kopf (Spalthaut) ,... [...]
Vorwölbung von Bauchfell mit Fett/Bindegewebsanteilen ( großes Netz) oder Darm durch eine angeborene oder erworbene... [...]
Vermehrtes Schwitzen in den Achseln. [...]
Ein Filler ist eine "Füllsubstanz", die z.B. aus Hyaluronsäure besteht und zur Faltentherapie oder Volumenauffüllung... [...]
Bezeichnet das eigentliche Botulinumtoxin Typ A, das zur Therapie von Spastiken und vermehrtem Schwitzen (... [...]
Es stehen mehrere Behandlungsoptionen wie Injektionen von Botulinumtoxin Typ A, Hyaluronsäure (Filler), Eigenfettgewebe, Laser, Radiofrequenz... [...]
Zornesfalten im Bereich der Nasenwurzel ,die durch eine Überaktivität der dort lokalisierten Muskeln entstehen und... [...]
Falten im Bereich der Nasenwurzel, die durch eine Überaktivität der dort lokalisierten Muskeln resultiert und... [...]
"Feuermal", angeborene Gefäßfehlbldung unterhalb der Haut. [...]
Fett- und Cholesterinablagerungen, v.a. um die Augen. [...]
Stielwarze, v.a. an Hals und Oberlidern, gutartig. [...]
"Grützbeutel", gutartige Talgzyste im Unterhautgewebe. [...]
Alterswarze, häufigster gutartiger Tumor der Haut. [...]
Pigmentstörungen der Haut,die durch z.B. vermehrte Sonnenlichtexposition entstehen und z.B. durch Lasertherapie behandelt werden können. [...]
Bei Entzündungen der Daumenstrecksehnen im 1. Strecksehnenfach oder beginnender Daumensattelgelenksarthrose etc. [...]
Zur Ruhigstellung des Handgelenkes bei z.B. Sehnenscheidenentzündung oder nächtliche Schiene bei beginnendem Karpaltunnelsyndrom. [...]
Nach Maß angefertigter Flachstrickhandschuh/-ärmel/-kleidung zur Narbentherapie z.B. nach Verbrennung oder zur Lymphödembehandlung. Kompressionsmieder oder -hosen... [...]
Mit Silikon beschichtetes Pflaster, welches Narben flach hält. [...]
Eine Form der manuellen physikalische Therapie als Ödem- und Entstauungstherapie an Körperstamm und Extremitäten (Arme... [...]
Spezielle Massage der Sehnenansätze am körpernahen Unterarm zur Therapie des Tennisarms. [...]
Anlage und Aufpumpen einer Blutdruckmanschette z.B. am Arm oder Bein zur besseren Beurteilung der Gewebestrukturen... [...]
Häufiger, gutartiger und vom Knorpelgewebe abstammender Tumor, der häufig an den Fingern auftritt und zu... [...]
Versteifung eines Gelenkes infolge eines Gelenkverschleißes ( Arthrose). [...]
Funktionelle Versteifung des Fingers z.B. im Endgelenk in leichter Beugestellung bei veralteten tiefen Beugesehnenverletzungen. [...]
Gutartige Auftreibung eines Nervenendes, die nach Durchtrennung eines peripheren Nerven entsteht und starke Berührungsempfindlichkeit auslösen... [...]
Gelenkzyste (Ausstülpung der Gelenkhaut) an den Fingerendgliedern als Ausdruck einer Arthrose. [...]
Operative "Gelenklösung" , z.B. an Fingergelenken bei verminderter Beweglichkeit. [...]
Betäubung des Nervengeflechtes am Arm zur Schmerzausschaltung bei operativen Eingriffen an Arm und Hand. [...]
Durchstechen eines isolierten Faszienstranges an der Hand bei Dupuytren-Kontraktur mit einer sterilen Kanüle . [...]
Winkelförmige Schnittführung in der Hohlhand, z.b. bei der Dupuytren-Kontraktur-OP. [...]
Entzündung des Fingers oder Zehs mit eitriger Einschmelzung. [...]
Der Nervus radialis ist für das Gefühl am Handrücken von Daumen,Zeige- und Mittelfinger zuständig und... [...]
Der sogenannte "Ellennerv" ist für das Gefühl an Ring- und Kleinfinger, sowie Handaußenkante zuständig und... [...]
Schmerzhafter Reizzustand der Sehnenansätze der Streckmuskeln an der Elllenbogenaußenseite. [...]
Die Epikondylitis ist ein erworbener, schmerzhafter Reizzustand der Sehnenansätze von Muskeln des Unterarms, die an... [...]
Die sogenannte "RSA" ist eine Operation, die bei einer Arthrose des Daumensattelgelenkes durchgeführt wird. Hierbei... [...]
Die sogenannte "RSA" ist eine Operation, die bei einer Arthrose des Daumensattelgelenkes durchgeführt wird. Hierbei... [...]
Bei der Handgelenksdenervierung werden schmerzleitende Nerven am Handgelenk durchtrennt. Dies wird z.B. als "symptomatische" Therapie... [...]
( Tendovaginitis) ist eine Entzündung der Sehnenscheiden, die v.a. am Handgelenk auftritt und Schmerzen bei... [...]
Bei veralteten Sehnenrissen, können die Sehnenenden nicht mehr vernäht werden, sodaß eine andere Spendersehne an... [...]
Sehnen-Ersatzoperation der langen Daumen-Strecksehne bei veraltetem Riß unter Verwendung eines Teiles der Zeigefingerstrecksehne. [...]
Das Loge-de-Guyon-Syndrom ist eine Einengung des Nervus ulnaris an der Kleinfingerseite (ulnar) des Handgelenks. Sie... [...]
Das Kubital-Tunnelsyndrom (cubitus=Ellenbogen) oder „Sulcus ulnaris-Syndrom“ ist eine Einengung des "Ellennerven" (N.ulnaris) im sogenannten Kubitaltunnel... [...]
Schmerzhafte Entzündung des Sehnengleitgewebes im 1.Strecksehnenfach am speichenseitigen Handgelenk (Schmerzen beim Zugreifen), abzugrenzen von der... [...]
Die Tendovaginitis stenosans ist eine „einengende (stenosans) Entzündung des Sehnengleitgewebes (Tendovaginitis). Ursache ist eine Verdickung... [...]
"Springen" bzw. "Schnappen" des Fingers bei Bewegung durch gestörtes Gleiten der Beugesehne durch das verdickte... [...]
Eine Arthrose ist eine Verschleißerkrankung des Knorpelgewebes, die mit Schmerzen bei der Bewegung des Gelenkes... [...]
Die Rhizarthrose ist eine Verschleißerkrankung des Knorpelgewebes im Bereich des Daumensattelgelenkes und verursacht Schmerzen im... [...]
Ein Ganglion ist eine gutartige Ausstülpung im Bereich der Gelenkkapsel, v.a. an Fingern oder Handgelenk ... [...]
Lokale Hautlappenveschiebung an der Hand bei fortgeschrittener Dupuytren-Kontraktur. [...]
Spezielle Form der Narbenkorrektur die eine Verlängerung der Strecke auf Koasten ber Breite ermöglicht. [...]
Verzögerte Wundheilung nach operativen Eingriffen. Ursächlich spielen Diabetes mellitus, Nikotinkonsum, Infekte eine Rolle. [...]
Hauttransplantat aus Epidermis und oberer Dermis. [...]
Operative Korrektur hängender Mundwinkel. [...]
Häufig vorkommende Brustfehlbildung mit Unterentwicklung der unteren beiden Quadranten der Brust, großen Brustwarzen und schlauchförmigem... [...]
Seltene autosomal dominant vererbte Erkrankung die mit möglicher Fehlbildung von Jochbein, Unterkieferknochen, Ohrmuschel, Gaumenspalte, Augenfehlstellung und... [...]
Transverser Rectus abdominis Muskulocutaneus Lappen. [...]
Chirurgische Needling Procedur bei der mit 3 mm langen Nadeln die Haut gestempelt wird und somit... [...]
Hautsparende Brustdrüsenentfernung. [...]
Gefäßversorgter Lappen aus der Stirn zur Rekonstruktion von großen Nasendefekten. [...]
Besteht aus Oberhaut (Epidermis) und Anteilen der Lederhaut (Dermis) bestehender Haut zur Defektdeckung von Wunden. [...]
Haut sparende Brustdrüsenentfernung. [...]
Wächterlymphknoten [...]
Hemiatrophia faciei progressiva ist eine seltene Erkrankung unklarer Genese mit einer halbseitigen Atrophie des Gesichtes.... [...]
Insbesondere bei Männern eine knollenartige Wucherung der Nase. Die chirurgische Therapie ist die operative Abtragung. [...]
Wiederholung oder Erweiterung der zuvor durchgeführten Eingriffes, z.B. bei einer Nachblutung. [...]
Brustverkleinerungoperation [...]
Radiofrequenztherapie in der ästhetischen Chirurgie hat durch Erwärmung der Haut und Unterhaut ein "shrinking" Effekt... [...]
Auch Dermatitis ulcerosa oder Pyodermie genannt. Eine nicht durch Infektion verursachte Erkrankung mit Ulzeration der... [...]
Silikonimplantat mit einer medizinischen Microschaumstoff (Polyurethan) Beschichtung. [...]
( "Vielfingrigkeit") ist eine vererbbare, angeborene Besonderheit bezüglich der Anzahl von Hand- und/oder Fußgliedmaßen. [...]
Von der Firma PULSION vertriebene Kamera die in Kombination mit Indocyaningrün die Perfusion von Gewebe,... [...]
Ist eine Nagelbettentzündung oder Entzündung des Nagelwalls. [...]
Ohranlegeplastik [...]
Brustwarzenvorhof und Brustwarzenkomplex. [...]
Der sog. "Mittelnerv" ist für das Gefühl von Daumen- Zeigefinger und Mittelfinger und für die... [...]
7. Hirnnerv, auch Gesichtsnerv genannt. Er versorgt die mimische Muskulatur, Geschmacksknospen, Mundspeicheldrüse und Tränendrüse, sensibel... [...]
Vom Nasenflügel bis zum Mundwinkel ziehende Falte. [...]
Gerader Bauchmuskel. [...]
Großer Brustmuskel. [...]
Multiresistente Gramnegative Erreger, gramnegative Stäbchenbakterien, die Resistenzen gegebüber verschiedene Antibiotika vorweisen. [...]
Morbus Paget ist eine Sonderform des duktalen Carcinoma in situ, bei der die Mamille und... [...]
Vorstufe des Plattenepithel Karzinoms der Haut, In Situ Plattenepithelkarzinom. [...]
Auch Rektusdiastase genannt, ist es ein Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskulatur in der Mittellinie. Insbesondere beim... [...]
Unter dem Operationsmikroskop werden Blutgefäße, die einen Durchmesser bis zu einem Millimeter haben, angeschlossen. Supermikrochirurgie... [...]
Technik nach Mclaughlin zur motorischen Reanimation des Mundes bei Fazialisparese. [...]
Bruststraffung [...]
Operative Brustdrüsenentfernung. [...]
Falten zwischen Mundwinkel und Kinn, wodurch das Kinn wie bei einer Marionette aussieht. [...]
Auch "schwarzer Hautkrebs" genannt ist sie eine bösartige Form des Hautkrebses. Als Ursache gilt unter... [...]
Gehört zum Lymphsystem um und ist für die Filtration der Lymphe zuständig. [...]
Operative Entfernung von Lymphknoten. [...]
Nahlappenplastik [...]
Angeborene Fehlbildung mit ein oder beidseitigem Spalt in der Oberlippe. [...]
Angeborene Fehlbildung bei dem sich Teile der Mundpartie in der Embryonalentwicklung nicht regelrecht entwickeln. [...]
Operative Absaugung von Fettzellen. [...]
Speziell aufbearbeitete Eigenfetttransplantation zur Auffüllung von Gewebedefekten, Faltenunterschritzungen, Korrektur von Brustasymmetrien und Alternative zu Implantaten. [...]
Schmerzhafte atypische Vermehrung von Fettgewebe im Bereich der Beine, Hüften und der Arme, einhergehend mit... [...]
Nicht abwischbare weiße Veränderung der Schleimhaut im Rahmen einer Keratinisierungsstörung. Sie gilt aus Präkanzerose. [...]
Straffung des äußeren Augenlidwinkels. [...]
Lidstraffung mit Hilfe eines fraktionierten Co2 Lasers. [...]
Operation bei dem Gewebe von einer Körperregion in eine andere Körperregion verpflanzt wird. [...]
Griechisch. Hase-auge; Unfähigkeit das Auge vollständig zu schließen. [...]
Kleine Fältchen im Augenbereich. [...]
Kollagen ist neben dem Hyaluron ein wichtiger Bestandteil der extrazellutären Matrix. Kollagen ist in Haut,... [...]
Zu den Phakomatosen zählender Symptomkomplex mit Fehlbildung des Gefäßsystems und Wachstumsstörung der Extremitäten. [...]
Nach Operationen oder auch spontan entstehende Neubildung durch übermäßiges Wachstum von Fibroblasten über die Grenzen... [...]
Dies ist das häufigste Nervenkompressionssyndrom an der Hand. Der Mittelnerv " Nervus medianus" ist hierbei... [...]
Auch Lidwinkelplastik genannt dient die Kanthoplastik bei sehr schlaffem Unterlid zur Straffung des Lidwinkels. [...]
Gezieltes Anschneiden eines Tumors für die feingewebliche Untersuchung und Diagnosestellung. [...]
Nach innen eingestülpter Brustnippel. Plötzlich aufgetreten, kann es ein Zeichen für Brustkrebs sein. [...]
Subkutan gestielter Insellappen bei dem die Haut komplett umschnitten wird, die Basis jedoch für die... [...]
Unterbrustfalte [...]
Entzündung [...]
Blutschwämmchen, welches im Neugeborenen- und Säuglingsalter auftritt, meist bis zum 6. Lebensmonat wächst und sich... [...]
Fluoreszierender Farbstoff der als Marker und Indikatorsubstanz benutzt werden kann. Anwendungsgebiete in der Plastischen Chirurgie... [...]
Genetisch bedingte Unterentwicklung eines Organs. [...]
Die hypertrophe Narbe ist eine gutartige Bindegewebsvermehrung. Eine hypertrophe Narbe kann im Rahmen der Wundheilung... [...]
Als wasserspeicherndes Glykosaminoglykan ist die Hyaluronsäure ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes. In der Schönheitschirurgie wird... [...]
Durch Ausfall der sympathischen Innervation der Kopfregion entstehender Symptomkomplex mit eingesunkenem Augapfel, Herabhängen des Oberlides... [...]
Syndrom mit multiplen Basaliomen am gesamten Körper, Kieferzysten und Sklettfehlbildungen. [...]
Angeborener, meist einseitiger Fehlbildungskomplex gekennzeichnet durch Ohrmuschelfehlbildung, zur erkrankten Seite verschobenes Kinn, kleine Zunge und... [...]
Unvollständige Ausbildung des Gaumens. Sie entsteht, wenn sich der Rachenraum während der Emryonalphase nicht ganz... [...]
Gustatorisches Schwitzen, welches nach Operationen oder Traumata durch fehlerhafte Regeneration und Fehleinsprossung der Nervenäste, die... [...]
Freie Lappenplastiken sind ein mikrochirurgischer Transfer von Gewebe. Unter dem Operationsmikroskop werden Blutgefäße, die einen... [...]
Gutartiger Knoten der weiblichen Brust. [...]
Fasziokutaner infragluteal Lappen (FCI Flap) mit Haut- und Fettgewebe und entsprechender Gefäßversorgung für die Rekonstruktion... [...]
Lähmung der Gesichtsmuskulatur durch Lähmung des Nervus Fazialis. [...]
Komplettes Entfernen einer unklaren Veränderung mit einer Biopsie zur histologischen Sicherung. [...]
Vollständige operative Entfernen von umschriebenen Gewebeteilen. [...]
Gewebeexpander dienen der langsamen Aufdehnung der Haut. Anschließend können die gedehnten Areale für Narbenkorrekturen oder... [...]
Das Ektropium betrifft meist das Unterlid. Es ist eine Fehlstellung des Lides mit Außendrehung. [...]
Bei der Dupuytrenerkrankung handelt es sich um eine knotig-strangförmige Verdickung des Gewebes zwischen Haut und... [...]
"Hundeöhrchen" die nach Gewebestraffungen verbleiben können und sehr einfach korrigiert werden können. [...]
Tiefer inferiorer epigastrischer Perforatorlappen ist ein Haut/Fett Lappen mit Blutgefäßen vom Unterbauch. Der DIEP Lappen... [...]
Desmoidtumore sind Tumore aus der Gruppe der Fibromatosen, die infiltrierend in das umliegende Gewebe einwachsen.... [...]
Operative Entfernung von Haut und Fettgewebe. [...]
Die Dermis ist die kollagenfaserreiche Hautschicht, die der Epidermis untergelagert ist. In der Dermis befinden... [...]
Lat. "schlaffe Haut", angeborene oder erworbene Erkrankung des Bindegewebes mit starker Faltenbildung. [...]
Dermabrasio ist ein mechalisches Abschleifen der Haut mit einem Diamantschleifkopf. Dermabrasio kann zur Verfeinerung der... [...]
Lat. "schlaffe Haut", angeborene oder erworbene Erkrankung des Bindegewebes mit starker Faltenbildung. [...]
Clark Level ist ein System, um die Stadien des malignen Melanoms einzuteilen. [...]
Entzündung der Lippen, welches in chronischer Form auch in ein Plattenepithel Ca übergehen kann. V.a.... [...]
Co2 Laser hat Kohlendioxid als Lasermedium und besitzt eine Wellenlänge von 10600. Der Co2 Laser... [...]
Schlupflider, durch wiederkehrende Schwellungen hängende Oberlider. [...]
Entfernung von Proben aus einem lebenden Organismus zur feingeweblichen histologischen Untersuchung. [...]
Lokaler zweigelappter random pattern Flap zur Defektdeckung nach Tumoroperationen. [...]
Brusterhaltende Therapie ist ein Verfahren bei der Therapie des Brustkrebses. Meist erfolgt die operative Therapie... [...]
Beim Bauchwandbruch besteht eine Instabilität der Bauchdecke bei dem sich durch eine Lücke (Bruchpforte) Organe... [...]
Das Basaliom (Basalzellkarzinom, weißer Hautkrebs) ist eine bösartige Krebserkrankung der Haut. Basaliome entwickeln sich aus... [...]
Einteilung der Kapselfibrose nach Baker in 4 Grade: 1.Das Implantat ist nicht fühlbar, die Konsistenz... [...]
Operative Lymphknotenentfernung aus bestimmten Arealen bei der Behandlung von Brustkrebs. [...]
Botulinum Toxin A ist ein neurotoxisches Protein, was durch Hemmung der Erregungsübertragung von Nervenzellen wirkt.... [...]
Nahlappen zur Rekonstruktion nach Unfall oder Tumoroperationen mit einer definierten Gefäßversorgung. [...]
In der Plastischen Chirurgie versteht man unter Augmentation körperliche Vergrößerungen. Die bekannteste Augmentation ist die... [...]
Lat. Area = Fläche, Hof; Lat. Areola = kleine Fläche, kleiner Hof; bedeutet Brustwarzenhof. [...]
Massnahmen, die das Ziel haben den Alterungsprozess hinauszuzögern. [...]
Die Anthelixfalte bildet den Übergang zwischen Anthelix und Helix. Die unvollständig ausgebildete Anthelixfalte ist oftmals... [...]
Anotie heißt ein- oder beidseitiges Fehlen oder unvollständige Ausbildung der Ohrmuschel, oft begleitet vom Fehlbildungen... [...]
Ein anatomisches Brustimplantat ist der natürlichen Form der Brust nachempfunden. Es ist in den unteren... [...]
Alloplastisch heißt "aus nicht organischem Material bestehend" [...]
Auch solare Keratosen oder aktinische Präkanzerosen genannt, werden sie heute als In-situ Plattenepithelkarzinome der Haut... [...]
Die Akne inversa ist eine chronische Entzündung der Talgdrüsen und der äußeren Wurzelscheiden der Terminalhaarfollikel.... [...]
Auch Fettleibigkeit. Bei einem BMI (Body Mass Index = kg/m2) über 30 spricht man nach... [...]
Auch Bauchdeckenplastik oder Bauchdeckenstraffung genannt. Es dient zur Konturverbesserung des Bauches bei Haut-und Fettgewebsüberschuss [...]
Gefäßgestielter Muskulokutaner Lappen zur Unter- oder Oberlippenrekonstruktion nach Verletzungen oder Tumoroperationen [...]